ZUGFeRD Update
This is the German version. See the English version here.
Viele Kunden interessieren sich im Moment für das Thema elektronische Rechnungen. Mit dem MBS Plugin und den DynaPDF Funktionen können wir Ihnen helfen dies in FileMaker Lösungen und Xojo Anwendungen zu implementieren.
ZUGFeRD
Wenn Sie in das Thema e-Rechnung rein schauen, dann sollten Sie auf der Webeite vom Forum elektronische Rechnung Deutschland einmal lesen, was ZUGFeRD, was XRechnung und was Factur-X ist.
Dann laden Sie sich den aktuellen Standard mal runter: ZUGFeRD 2.3.2. In dem Download finden Sie dann die Spezifikation für ZUGFeRD (und Factur-X). Dazu kommen noch diverse Code Listen, Schema Dateien und viele Musterrechnungen.
e-Rechnungen anzeigen
Das Versenden von elektronischen Rechnungen hat noch zwei Jahre Zeit für die Entwicklung. Aber schon ab Januar könnten die ersten e-Rechnungen der Email oder als Download von einer Webseite eintreffen. Rechnungen im PDF Format können Sie natürlich weiterhin direkt anschauen. Aber bei einer XML Rechnung (X-Rechnung) bräuchten Sie dann ein Programm zur Anzeige. Hierfür eignet sich zum Beispiel der Quba-Viewer. Mit der Anzeige haben Sie die Möglichkeit zu überprüfen, ob XML und PDF den gleichen Inhalt haben und die Rechnung bezahlen.
DATEV Unternehmen online
Für kleine Unternehmen empfiehlt sich die DATEV mit der Lösung DATEV Unternehmen online. Insbesondere wenn ihr Steuerberater DATEV einsetzt, können Sie hier die Rechnungen hochladen, anzeigen und archivieren. Damit erleichtern Sie ihren Wanderordner und müssen nur noch die Papierbelege weiterreichen. Ihre PDF und XML Rechnungen kann der Steuerberater direkt bei der DATEV einsehen und verbuchen.
Wenige e-Rechnungen schreiben
Erstmal sind Kleinunternehmer nach dem Umsatzsteuergesetz von der e-Rechnung befreit. Darüber hinaus müssen Umsätze ab 250 Euro an Unternehmen als e-Rechnung ab 2027 bzw. 2028 ausgestellt werden. Rechnungen an nicht-Unternehmer oder ins Ausland können, müssen aber nicht als elektronische Rechnung verschickt werden. Hier würde ein normales PDF weiter reichen.
Falls Sie folglich nur wenige Rechnungen (als e-Rechnung) schreiben müssen, empfiehlt sich eventuell eine Software zum Schreiben von Rechnungen. Beispielsweise kann das Programm RechnungPro X für MacOS e-Rechnungen schreiben. Und das ganze für nur einmalig ca 30 Euro!
ERP Software
Falls Sie noch keine ERP Software haben um ihre Rechnungen zu schreiben, können Sie auf verschiedene fertige Pakete zugreifen. Verschiedene Kunden von uns nutzen das MBS Plugin und bieten damit e-Rechnungen in Ihrer Software an. Beispielsweise bieten gFM-Business, advanter, onexio, VEO Enterprise und viele andere e-Rechnungen als Teil ihrer Pakete an.
MBS Plugin
Wenn Sie e-Rechnungen nach dem ZUGFeRD Standard in eine Lösung mit FileMaker oder Xojo implementieren möchten, dann helfen Ihnen die MBS Plugins. Mit den XML und DynaPDF Funktionen können Sie sowohl das Erstellen als auch das Auslesen implementieren. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Ohne PDF/A Konverter
Sie bauen das PDF komplett neu auf mit DynaPDF und speichern es als PDF/A ab.
Dafür brauchen Sie nur die Lite Version, aber Sie dürfen kein vorhandenes PDF als Vorlage importieren. - Mit PDF/A Konverter
Sie lassen FileMaker (Datensätze als PDF exportieren) bzw. Xojo (mit PDFDocument Klasse) ein PDF schreiben. Dann laden Sie dieses PDF in DynaPDF und geben es mit dem XML zusammen wieder als PDF Datei aus.
Dafür brauchen Sie DynaPDF Pro und die PDF/A Erweiterung, denn weder FileMaker noch Xojo können direkt ein PDF/A erzeugen.
Mit dem Download vom MBS FileMaker Plugin finden Sie einige Beispiele, die zeigen wie man das XML in ein PDF einfügt oder ausliest. Seit letzten Sommer haben wir auch Beispiele zum Bauen vom XML aus Datensätzen in FileMaker und ein Beispiel um das XML wieder in Felder zu parsen. Sie können gerne die Beispiele für Ihre Implementation als Vorlage nehmen.
PS: Bitte die neusten Beispiele anschauen. 14.6pr1 hat ein paar Bugfixes und pr2 wird wohl auch einige bekommen.
FileMaker Module
Die Entwickler Robert Herman und Armin Egginger arbeiten an FileMaker Modulen. Robert hat seine Lösung auf der FMK gezeigt. Armin hat bei einigen Stammtischen seinen aktuellen Stand vorgestellt. Während unsere Beispiele beim MBS Plugin nur die Funktionalität umsetzen, so hat Armin deutlich mehr Arbeit in eine allgemeine Schnittstelle investiert und die Business Regeln zum Validieren eingebaut.
Mehr Informationen
Kürzlich waren im FileMaker Magazin 5/2024 zwei Artikel zum Thema e-Rechnung.
In unserem Blog finden sie weitere Artikel zum Thema: